Pattberg Schacht 2
Schachtdaten: Pattberg Schacht 2 | |
---|---|
Andere Namen | Rheinpreußen Schacht 7 |
Bergwerk | Pattberg |
weitere(s) Bergwerk(e) | Rheinpreußen, Pattberg/Rossenray, Rheinland, Friedrich Heinrich/Rheinland |
Teufe (Größte Tiefe) | 900 m [1] |
Schachtdurchmesser | 6,00 m [2] |
Teufbeginn | 1932 |
Betriebsende | 1995 |
Schachtlage | seiger [3] |
Nutzung | Abwetter, Seilfahrt und Materialförderung [1] |
Sichtbar | Schachtdeckel |
Geographische Lage [2] | |
Standort | Moers |
Strasse | Rheinlandstraße |
Gauss-Krüger-Koordinaten | R 25 41331.07 - H 57 07064.00 |
Koordinaten | 51° 29′ 48″ N, 6° 35′ 40″ O51.4966026.594506Koordinaten: 51° 29′ 48″ N, 6° 35′ 40″ O |
Lagegenauigkeit | +-5m |
|
Lebenslauf [4]
- 1931 Erste Vorbereitungen zum Abteufen beginnen mit dem Bohren der Gefrierlöcher.
- 1932 Teufbeginn als Schacht 2 der Zeche Pattberg.
- 1956 Durch den Verbund der Zechen Pattberg und Rheinpreußen kommt der Schacht zur Zeche Rheinpreußen.
- 1970 Durch Abtrennung des Feldes Rheinland kommt der Schacht zur neuen Zeche Pattberg/Rossenray.
- 1971 Durch den Verbund der Zechen Pattberg/Rheinland und Rheinpreußen kommt der Schacht zur neuen Zeche Rheinland.
- 1978 Der Schacht wird in Rheinpreußen Schacht 7 umbenannt.
- 1993 Durch den Verbund der Zechen Rheinland und Friedrich-Heinrich kommt der Schacht zur neuen Zeche Friedrich Heinrich/Rheinland. Die Schachtanlage wird stillgelegt.
- 1995 Der Schacht wird verfüllt.
- 1998 Das Fördergerüst wird umgelegt.
Bilder
-
Fördergerüste der Zeche Pattberg Schacht 1 rechts und Schacht 2 links in 1945.
-
Fördergerüste der Zeche Pattberg Schacht 1 rechts und Schacht 2 links in 1959.
-
Fördergerüste der Zeche Pattberg Schacht 1 rechts und Schacht 2 links in 1966.
-
Fördermaschine von Pattberg Schacht 2.
-
Fördermaschine von Pattberg Schacht 2.
-
Umformer für die Fördermaschine von Pattberg Schacht 2.
-
Fördergerüste der Zeche Pattberg Schacht 1 rechts und Schacht 2 links.
-
Fördergerüste der Zeche Pattberg Schacht 1 links und Schacht 2 rechts.
-
Fördergerüste der Zeche Pattberg Schacht 1 rechts und Schacht 2 links.
-
Fördergerüst von Pattberg Schacht 2.
-
Fördergerüst von Pattberg Schacht 2.
-
Schachthalle von Pattberg Schacht 2.
-
Fördergerüste der Zeche Pattberg Schacht 1 nach der Sprengung und Schacht 2 im Hintergrund in 1995.
-
Fördergerüst von Pattberg Schacht 2.
-
Fördergerüst von Pattberg Schacht 2 vor der Umlegung in 1998.
-
Fördergerüst von Pattberg Schacht 2 vor der Umlegung in 1998.
-
Umlegung des Fördergerüstes von Pattberg Schacht 2 in 1998.
-
Fördergerüst von Pattberg Schacht 2 nach der Umlegung in 1998.
-
Schachtdeckel von Pattberg Schacht 2 in 2008.
Links
- Wikipedia Zeche Rheinpreußen
- Wikipedia Schachtanlage Pattberg
- Zechensuche
- Fördergerüste
- Ruhrzechenaus
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Mail von H. Penker.
- ↑ 2,0 2,1 Hinweisschild am Schachtstandort.
- ↑ Die Schachtlage ergibt sich aus der Bauweise des (ehemaligen) Fördergerüsts bzw. des (ehemaligen) Förderturms oder aufgrund der Teufe.
- ↑ Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9