Monopol Schacht Grimberg 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schachtdaten: Monopol Schacht Grimberg 1 | |
---|---|
Bergwerk | Monopol |
weitere(s) Bergwerk(e) | Haus Aden/Monopol |
Teufe (Größte Tiefe) | 1.031 m [1] |
Schachtdurchmesser | 5,00 m [2] |
Teufbeginn | 1890 |
Betriebsende | 1995 |
Sichtbar | Protegohaube |
Geographische Lage [2] | |
Standort | Bergkamen |
Strasse | Rathenaustraße |
Gauss-Krüger-Koordinaten | R 26 13074.48 - H 57 21985.39 |
Koordinaten | 51° 37′ 15″ N, 7° 37′ 55″ O51.6208757.632081Koordinaten: 51° 37′ 15″ N, 7° 37′ 55″ O |
Lagegenauigkeit | +-5m |
|
Lebenslauf [3]
- 1890 Teufbeginn als Schacht Grimberg 1 der Zeche Monopol.
- 1945 Bei der Trennung der Schachtanlagen Grillo und Grimberg 1/2 von der Zeche Monopol kommt der Schacht zur Zeche Grillo/Grimberg 1/2.
- 1952 Mit Umbenennung kommt der Schacht zur Zeche Monopol bei betrieblicher Trennung von Grillo und Grimberg 1/2.
- 1967 Bei der Wiedervereinigung kommt der Schacht zur Zeche Grillo/Grimberg 1/2.
- 1970 Mit Umbenennung kommt der Schacht zur Zeche Monopol.
- 1993 Mit dem Verbund der Zechen Haus Aden und Monopol kommt der Schacht zur Zeche Haus Aden/Monopol.
- 1995 Verfüllung des Schachtes.
Bilder
-
Schachtlüfter von Grimberg Schacht 1 in 2013.
Links
Quellen
- ↑ Ruhrzechenaus.
- ↑ 2,0 2,1 Hinweisschild am Schachtstandort.
- ↑ Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9