General Blumenthal Schacht Haltern 2

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schachtdaten: General Blumenthal Schacht Haltern 2
Position von General Blumenthal Schacht Haltern 2 in 2011
Position von General Blumenthal Schacht Haltern 2 in 2011
Position von General Blumenthal Schacht Haltern 2 in 2011
Bergwerk General Blumenthal
weitere(s) Bergwerk(e) Blumenthal/Haard, Auguste Victoria/Blumenthal
Teufe (Größte Tiefe) 1.112 m [1]
Teufbeginn 1980
Betriebsende 2006
Schachtlage seiger [2]
Sichtbar Rohr
Geographische Lage [3]
Standort Haltern
Strasse Recklinghäuser Straße
Koordinaten 51° 42′ 6″ N, 7° 11′ 58″ O51.7015937.199514Koordinaten: 51° 42′ 6″ N, 7° 11′ 58″ O
Lagegenauigkeit +-25m
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [4]

  • 1980 Teufbeginn als Wetterschacht Haltern 2 der Zeche General Blumenthal.
  • 1984 Der Schacht geht in Betrieb.
  • 1992 Mit dem Verbund der Zechen General Blumenthal und Haard kommt der Schacht zur neuen Zeche Blumenthal/Haard.
  • 1999 Der Schacht wird aufgegeben.
  • 2001 Mit dem Verbund der Zechen Blumenthal/Haard und Auguste Victoria kommt der Schacht zur neuen Zeche Auguste Victoria/Blumenthal.
  • 2006 Der Schacht wird verfüllt.

Bilder

Links

Quellen

  1. Ruhrzechenaus.
  2. Die Schachtlage ergibt sich aus der Bauweise des (ehemaligen) Fördergerüsts bzw. des (ehemaligen) Förderturms oder aufgrund der Teufe.
  3. Position ermittelt nach sichtbarem Schachtdeckel, Protegohaube oder anderen Schachtresten.
  4. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9