Vereinigte Welheim Schacht 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schachtdaten: Vereinigte Welheim Schacht 2 | |
---|---|
SATÖB-Nr | 2568/5711/001/TÖB [1] |
Bergwerk | Vereinigte Welheim |
weitere(s) Bergwerk(e) | Mathias Stinnes |
Teufe (Größte Tiefe) | 649 m [2] |
Schachtdurchmesser | 4,95 m [3] |
Teufbeginn | 1911 |
Betriebsende | 1973 |
Sichtbar | Protegohaube |
Geographische Lage [3] | |
Standort | Bottrop |
Gemarkung | Boy |
Strasse | Ruhrölstraße |
Gauss-Krüger-Koordinaten | R 25 68145,88 - H 57 11457,00 |
Koordinaten | 51° 32′ 1″ N, 6° 58′ 53″ O51.5334886.981438Koordinaten: 51° 32′ 1″ N, 6° 58′ 53″ O |
Lagegenauigkeit | +-5m |
|
Lebenslauf [4]
- 1911 Teufbeginn als Schacht 2 der Zeche Vereinigte Welheim.
- 1931 Fördereinstellung und Übernahme durch die Zeche Mathias Stinnes.
- 1973 Verfüllung des Schachtes.
Links
Quellen
- ↑ Standsicherheitsbeurteilung der stillgelegten Schächte der RAG tiefer als ‐600 mNN‐ ZWH Zollverein.
- ↑ Ruhrzechenaus.
- ↑ 3,0 3,1 Hinweisschild am Schachtstandort.
- ↑ Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9