Vereinigte Sälzer & Neuack Schacht Arnold

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schachtdaten: Arnold
Schachtdeckel von Sälzer und Neuack Schacht Arnold in 2024
Schachtdeckel von Sälzer und Neuack Schacht Arnold in 2024
Schachtdeckel von Sälzer und Neuack Schacht Arnold in 2024
Andere Namen Maschinenschacht Arnoldi, Maschinen-/Kunstschacht Arnold
SATÖB-Nr 2568/5702/005 TÖB [1]
Bergwerk Vereinigte Sälzer & Neuack
Teufe (Größte Tiefe) 49 m [1]
Schachtdurchmesser 2,50 m x 2,50 mdep1 [1]
Teufbeginn 1807
Betriebsende 1825 [2]
Schachtlage seiger [1]
Sichtbar Schachtdeckel
Geographische Lage [1]
Standort Essen
Gemarkung Altendorf
Strasse Haedenkampstraße
Gauss-Krüger-Koordinaten R 25 68671 - H 57 02684
Koordinaten 51° 27′ 17″ N, 6° 59′ 14″ O51.454596.98731Koordinaten: 51° 27′ 17″ N, 6° 59′ 14″ O
Lagegenauigkeit +-10m
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [3]

  • 1807 Teufbeginn als Maschinen-/Kunstschacht Arnold der Zeche Vereinigte Sälzer und Neuack. Im Dezember wurden die Teufarbeiten wegen erhöhter Wasserzuflüsse eingestellt.
  • 1809 Die Teufarbeiten werden wieder aufgenommen.
  • 1810 Der Schacht erreicht eine Teufe von 46m. Der Schacht wird danach nicht mehr erwähnt.

Links

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Stadt Essen, Bebauungsplan 9/12, Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung.
  2. Ruhrzechenaus.
  3. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9