Zollern Schacht 1

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Schachtdaten: Zollern Schacht 1
Protegohaube von Zollern Schacht 1 in 2013
Protegohaube von Zollern Schacht 1 in 2013
Andere Namen Rahm 2, Zollern 2
Bergwerk Zollern
weitere(s) Bergwerk(e) Hohenzollern, Germania
Teufe (Größte Tiefe) 505 m [1]
Schachtdurchmesser 5,35 m [1]
Teufbeginn 1856
Betriebsende 1971
Sichtbar Protegohaube
Geographische Lage [1]
Standort Dortmund
Gemarkung Kirchlinde
Strasse Zollernstraße
Gauss-Krüger-Koordinaten R 25 95102.999 - H 57 10426.079
Koordinaten 51° 31′ 13″ N, 7° 22′ 10″ O51.5203317.369551Koordinaten: 51° 31′ 13″ N, 7° 22′ 10″ O
Die Karte wird geladen …





Lebenslauf [2]

  • 1856 Teufbeginn als Schacht Rahm 2 der Zeche Hohenzollern.
  • 1857 Auf Anordnung des Handesministeriums darf der Name Hohenzollern nicht verwendet werden. Daher Umbenennung in Zollern.
  • 1859 Bei 60m Teufe werden die Abteufarbeiten wegen starker Wasserzuflüsse eingestellt.
  • 1867 Der Schacht wird in Zollern Schacht 2 umbenannt, die Teufarbeiten werden wieder aufgenommen.
  • 1868 Erneut werden die Teufarbeiten wegen starker Wasserzuflüsse eingestellt.
  • 1871 Die Teufarbeiten werden wieder aufgenommen.
  • 1872 Der Schacht wird umbenannt in Zollern Schacht 1.
  • 1873 Erste Kohlen werden gefördert.
  • 1919 Der Schacht wird Wetterschacht ohne Fördergerüst.
  • 1955 Der Schacht kommt zur Zeche Germania.
  • 1958 Der Schacht erhält eine Befahrungseinrichtung bis zur 4. Sohle.
  • 1971 Der Schacht wird verfüllt

Bilder

Links

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 Hinweisschild am Schachtstandort.
  2. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9