Oespel Wetterschacht 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bild hinzugefügt)
(Korrektur der Koordinate nach Hinweis von Bernd Strehl)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schacht
{{Infobox Schacht
| FOTO = Oespel W2 1011280038.JPG
| FOTO =  
| BILDBESCHREIBUNG1 = Protegohaube von Oespel Wetterschacht 2 in 2010
| BILDBESCHREIBUNG1 =  
| NAME = Oespel Wetterschacht 2
| NAME = Oespel Wetterschacht 2
| ALTERNATIVNAME = Oespel Wetterschacht 3
| ALTERNATIVNAME = Oespel Wetterschacht 3
Zeile 12: Zeile 12:
| BAUART =  
| BAUART =  
| NUTZUNG =  
| NUTZUNG =  
| SICHTBAR = Protegohaube
| SICHTBAR =  
| NACHFOLGENUTZUNG =  
| NACHFOLGENUTZUNG =  
| GK-KOORDINATEN =  
| GK-KOORDINATEN =  
| BREITENGRAD = 51.490644
| BREITENGRAD = 51.481928
| LÄNGENGRAD = 07.366529
| LÄNGENGRAD = 07.384414
| REGION-ISO = DE-NW
| REGION-ISO = DE-NW
| STANDORT = Dortmund
| STANDORT = Dortmund
| GEMARKUNG = Oespel
| GEMARKUNG = Oespel
| STRASSE = Brandschachtstraße
| STRASSE = Passmannweg{{Strukturkarte}}
| NOCH_VORHANDEN =  
| NOCH_VORHANDEN =  
| LAGE_UNSICHER =  
| LAGE_UNSICHER =  
Zeile 30: Zeile 30:
*1911 Der Schacht wird umbenannt in Wetterschacht 3.
*1911 Der Schacht wird umbenannt in Wetterschacht 3.
*1962 Die Zeche wird stillgelegt.
*1962 Die Zeche wird stillgelegt.
==Bilder==
<gallery>
Datei:Zeche Oespel Wetterschacht 2 - Borussia Schacht 3 Protegohaube.JPG|Protegohaube von Oespel Wetterschacht 2 in 2012.
</gallery>
==Links==
==Links==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Oespel Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Oespel Wikipedia]

Version vom 24. Juli 2014, 18:13 Uhr

Schachtdaten: Oespel Wetterschacht 2
Andere Namen Oespel Wetterschacht 3
Bergwerk Oespel
Teufbeginn 1906
Betriebsende 1962
Geographische Lage
Standort Dortmund
Gemarkung Oespel
Strasse Passmannweg[1]
Koordinaten 51° 28′ 55″ N, 7° 23′ 4″ O51.4819287.384414Koordinaten: 51° 28′ 55″ N, 7° 23′ 4″ O
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf[2]

  • 1906 Teufbeginn als Wetterschacht 2 der Zeche Oespel.
  • 1907 Der Schacht wird in Betrieb genommen.
  • 1911 Der Schacht wird umbenannt in Wetterschacht 3.
  • 1962 Die Zeche wird stillgelegt.

Links

Quellen

  1. Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1:25000, Strukturkarte (dargestellt an der Karbon-Oberfläche), Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen, Krefeld 1980-2000
  2. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9