Maximilian Schacht 1

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schachtdaten: Maximilian Schacht 1
Fördermaschinenhaus von Maximilian Schacht 1 in 2012
Fördermaschinenhaus von Maximilian Schacht 1 in 2012
Fördermaschinenhaus von Maximilian Schacht 1 in 2012
Bergwerk Maximilian
Teufe (Größte Tiefe) 793 m [1]
Teufbeginn 1902
Betriebsende 1978
Schachtlage seiger [2]
Geographische Lage [3]
Standort Hamm
Gemarkung Braam
Strasse Alter Grenzweg
Koordinaten 51° 40′ 58″ N, 7° 52′ 54″ O51.6826417.881671Koordinaten: 51° 40′ 58″ N, 7° 52′ 54″ O
Lagegenauigkeit +-30m
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [4]

  • 1902 Teufbeginn als Schacht 1 der Zeche Maximilian.
  • 1903 Wegen eines Solequelleneinbruchs bei 484m säuft der Schacht ab.
  • 1904 Der Schacht wird gesümpft, bei einer Teufe von 509m erfolgt erneut ein Wassereinbruch.
  • 1905 Der Schacht wird gesümpft und weiter geteuft.
  • 1907 Der Schacht erreicht bei 634m das Karbon, erste Kohlen werden gefördert.
  • 1913 Förderbeginn.
  • 1914 Erneute Wassereinbrüche. Die Grube säuft ab und wird aufgegeben.
  • 1922 Der Betrieb wird endgültig eingestellt und der Schacht abgedeckt.
  • 1978 Der Schacht wird verfüllt.

Links

Quellen

  1. Ruhrzechenaus.
  2. Die Schachtlage ergibt sich aus der Bauweise des (ehemaligen) Fördergerüsts bzw. des (ehemaligen) Förderturms oder aufgrund der Teufe.
  3. Position ermittelt nach vorhandenem Schachtbauwerk oder Maschinenhaus.
  4. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9