Friedrich Heinrich Schacht 3

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schachtdaten: Friedrich Heinrich Schacht 3
Fördergerüst von Friedrich Heinrich Schacht 3 (Norddeutschland) in 2012
Fördergerüst von Friedrich Heinrich Schacht 3 (Norddeutschland) in 2012
Fördergerüst von Friedrich Heinrich Schacht 3 (Norddeutschland) in 2012
Andere Namen Norddeutschland
Bergwerk Friedrich Heinrich
weitere(s) Bergwerk(e) Norddeutschland, Friedrich Heinrich/Rheinland, West
Teufe (Größte Tiefe) 1.023 m [1]
Teufbeginn 1929
Betriebsende 2007
Schachtlage seiger [2]
Geographische Lage [3]
Standort Kamp-Lintfort
Strasse Rayer Straße
Koordinaten 51° 28′ 26″ N, 6° 33′ 32″ O51.473846.558946Koordinaten: 51° 28′ 26″ N, 6° 33′ 32″ O
Lagegenauigkeit +-15m
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [4]

  • 1929 Teufbeginn als Schacht Norddeutschland der kurzfristig selbstständigen Schachtanlage Norddeutschland.
  • 1931 Die Schachtanlage wird durch die Zeche Friedrich Heinrich übernommen, und der Schacht geht als Wetterschacht 3 in Betrieb.
  • 1993 Mit dem Verbund der Zechen Friedrich Heinrich und Rheinland kommt der Schacht zur neuen Zeche Friedrich Heinrich/Rheinland.
  • 2002 Mit dem Verbund der Zechen Friedrich Heinrich/Rheinland und Niederberg kommt der Schacht zum neuen Bergwerk West.
  • 2007 Der Schacht wird verfüllt.
  • 2017 Das Fördergerüst wird abgerissen. [5]

Bilder

Links

Quellen

  1. Ruhrzechenaus.
  2. Die Schachtlage ergibt sich aus der Bauweise des (ehemaligen) Fördergerüsts bzw. des (ehemaligen) Förderturms oder aufgrund der Teufe.
  3. Position ermittelt nach vorhandenem Schachtbauwerk oder Maschinenhaus.
  4. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9
  5. Facebook