Friederika Schacht 3
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schachtdaten: Friederika Schacht 3 | |
---|---|
![]() | |
Andere Namen | Schacht 1 neu |
Bergwerk | Friederika |
weitere(s) Bergwerk(e) | Dannenbaum |
Teufe (Größte Tiefe) | 633 m [1] |
Schachtdurchmesser | 3,80 m [2] |
Teufbeginn | 1898 |
Betriebsende | 1945 |
Schachtlage | seiger [2] |
Sichtbar | Schachtdeckel |
Geographische Lage [3] | |
Standort | Bochum |
Gemarkung | Wiemelhausen |
Strasse | Universitätsstraße |
Koordinaten | 51° 28′ 4″ N, 7° 13′ 35″ O51.4678857.226465Koordinaten: 51° 28′ 4″ N, 7° 13′ 35″ O |
Lagegenauigkeit | +-15m |
|
Lebenslauf [4]
- 1898 Teufbeginn als Schacht 3 der Zeche Friederica.
- 1899 Förderbeginn.
- 1901 Der Schacht wird umbenannt zu Schacht 1 neu.
- 1907 Nur noch Eigenbedarfsförderung. Der Schacht wird von der Zeche Dannenbaum als Wetterschacht übernommen.
- 1936 Im Schacht wird Eisenstein gefördert.
- 1945 Die Förderung wird eingestellt. Der Schacht wird danach nicht mehr genannt.
Links
Quellen
- ↑ Ruhrzechenaus.
- ↑ 2,0 2,1 Die Entwickelung des Niederrheinisch - Westfälischen Steinkohlen-Bergbaues Band 1., Verlagsbuchhandlung von Julius Springer Berlin, 1902
- ↑ Position ermittelt nach sichtbarem Schachtdeckel, Protegohaube oder anderen Schachtresten.
- ↑ Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9