Caroline Schacht 3
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schachtdaten: Caroline Schacht 3 | |
---|---|
Andere Namen | Caroline Schacht 1 |
Bergwerk | Caroline |
Teufe (Größte Tiefe) | 369 m |
Teufbeginn | 1856 |
Betriebsende | 1951 |
Sichtbar | Schachtdeckel |
Geographische Lage | |
Standort | Holzwickede |
Gemarkung | Rausingen |
Strasse | Rausinger Straße |
Koordinaten | 51° 30′ 15″ N, 7° 36′ 57″ O51.504217.615811Koordinaten: 51° 30′ 15″ N, 7° 36′ 57″ O |
|
Lebenslauf[1]
- 1856 Teufbeginn als Schacht 3 der Zeche Caroline.
- 1857 Der Schacht geht zu Bruch und wird 27m weiter westlich neu abgeteuft.
- 1861 Der Schacht wird wieder in Betrieb genommen.
- 1864 Am Schacht werden wegen Absatzmangel alle Arbeiten eingestellt.
- 1870 Der Schacht wird gesümpft und wieder in Betrieb genommen.
- 1872 Förderbeginn im Schacht.
- 1894 Der Schacht erhält ein eisernes Fördergerüst.
- 1929 Der Schacht 3 wird umbenannt in Schacht 1.
- 1951 Der Schacht wird stillgelegt und verfüllt.
Bilder
-
Schachtdeckel von Caroline Schacht 3 in 2011.
-
Alter Grenzstein an der Position von Caroline Schacht 3 in 2014.
-
Position von Caroline Schacht 3 in 2014. Die Seilscheibe stammt von der Zeche Fürst Leopold in Dorsten, vermutlich vom Schacht 1.
-
Alte Lore an der Position von Caroline Schacht 3 in 2014.
-
Position von Caroline Schacht 3 in 2014.
Links
Quellen
- ↑ Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9