Kategorie:Zeche Vereinigte Wasserschneppe

Aus zechenkarte
(Weitergeleitet von Zeche Vereinigte Wasserschneppe)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite enthält alle Einträge der Zeche Vereinigte Wasserschneppe in Essen.

Die Karte wird geladen …

Lebenslauf [1]

  • 1815 entstanden durch Konsolidation von Wasserschneppe, Spiekbank und St. Maria von Gutenrath Erbstollen, 20.3. Teufbeginn seigeren Schacht Jacob (südlich vom Bahnhof Heisingen an der Straße "Schacht Jacob"), Erwerb Längenfeld Franz.
  • 1818 Aufstellung der von der Zeche Vollmond in Bochum übernommenen Wasserhaltungsdampfmaschine durch Franz Dinnendahl, Erwerb Berechtsame ,.Gott hat alles wohlgemacht".
  • 1819 Inbetriebnahme Tiefbau: 1. S. = 18 5/8 Lachter = 39 m(+19 m NN), 2. S. = 28 3/8 Lachter = 59 m(-1 m), Göpelförderung, 177156 112 Scheffel (8858 t), kein Eisenbahnanschluss: Absatz der geförderten Kohlen nur zur Ruhr bzw. über die Ruhr nach Kupferdreh.
  • 1820 Absatzschwierigkeiten.
  • 1821 bis dahin ständig Zubußen, daher Stilllegung.
  • 1830 Verkauf der Wasserhaltungsdampfmaschine an Wohlgemuth.
  • 1839 Erwerb Collenbuscherbank bzw. Dickebank.
  • 1847 18.5. Verleihung Längenfelder Wasserschneppe I und II (Beilehn).
  • 1848 1.3. erneuter Betriebsbeginn: Errichtung Tagesanlagen am Königssiepen (vor Haus Heisingen).
  • 1849 Teufbeginn seigeren Schacht Franz (südwestlich von Haus Heisingen, westlich der Kampmannsbrücke, ca. 1000 m nordöstlich von Schacht Jacob).
  • 1852 Schacht Franz: Inbetriebnahme Wasserhaltung und Förderbeginn, Abbau unter Stollensohle = 14 1/2 Lachter = 30 m, Förderschle = 35 Lachter = 73 m( + 10 m NN, später Wettersohle).
  • 1853 Schacht Franz: starke Wasserzuflüsse, 185135 Scheffel (9257 t).
  • 1856 Schacht Franz: Ansetzen 1. Tiefbausohle = 58 1/4 Lachter= 122 m(-39 m), Schacht Jacob: Aufstellung Wasserhaltungsdampfmaschine.
  • 1857 Schacht Jacob: 1. S. wieder wasserfrei und Weitersümpfen.
  • 1858 Schacht Jacob: erneuter Abbaubeginn.
  • 1859 Durchschlag zwischen den Schächten Franz und Jakob auf Wettersohle/2. S.
  • 1860 Tieferteufen Schacht Jacob, 576528 Scheffel (28826 t).
  • 1861 Schacht Jacob: Ansetzen 3. S. = 46 Lachter = 96 m(-38 m) und Durchschlag mit 1. Tiefbausohle Franz.
  • 1863 Juni: Wasserhaltungsprobleme, Absaufen und Sümpfen, ab 24.12. wieder Abbau, Kohlenabsatz noch immer nur mit Kahn über die Ruhr zum Bahnhof Kupferdreh.
  • 1864 November: Wassereinbruch und langsames Absaufen.
  • 1865 geringer Abbau über dem Wasserstand: 110450 Scheffel (5523 t).
  • 1866 ab September Sümpfen.
  • 1867 Januar: wieder Förderbeginn, Abdämmung der Wasserzuflüsse gegen Südosten (wahrscheinlich von der Ruhr stammend), Tieferteufen Schacht Jacob, 573000 Scheffel (28650 t).
  • 1869 Insolvenz und Konkurs.
  • 1870 Tieferteufen Schacht Franz.
  • 1872 Schacht Franz: Ansetzen 2. liefbausohle = 104 6/8 Lachter = 219 m(-136 m), Eisenbahnanschluss.
  • 1877 6.3. - 1.5. außer Betrieb wegen Wasserhaltungsschwierigkeiten, Schacht Jacob: Abbau beendet und Stilllegung, nur noch Wetterführung.
  • 1879 Juni: Wassereinbruch: 5 Monate Fördereinstellung, 6.12. wieder Förderaufnahme.
  • 1880 13.5./26.8. Konsolidation zu Heisinger Mulde.

Quellen

  1. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9

Seiten in der Kategorie „Zeche Vereinigte Wasserschneppe“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.