Westfalen Schacht 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-}} +| LAGE_UNSICHER = \n| LAGE_UNGENAU = \n}}))
K (Tippfehler)
Zeile 5: Zeile 5:
| NAME = Westfahlen Schacht 3
| NAME = Westfahlen Schacht 3
| ALTERNATIVNAME = Magdeburg
| ALTERNATIVNAME = Magdeburg
| BERGWERK = Westfahlen
| BERGWERK = Westfalen
| WEITERES_BERGWERK =  
| WEITERES_BERGWERK =  
| TEUFE_JAHR = 1936
| TEUFE_JAHR = 1936

Version vom 7. April 2012, 13:43 Uhr

Schachtdaten: Westfahlen Schacht 3
Westfalen 3 2010 1.jpg
Andere Namen Magdeburg
Bergwerk Westfalen
Teufe (Größte Tiefe) [[Teufe::1061 mdep1]]
Schachtdurchmesser 7,00dep1
Teufbeginn 1936
Betriebsende 1989
Bauart Doppelbockgerüst
Nutzung Wetterschacht,Seilfahrtsschacht
Sichtbar Schild
Geographische Lage
Standort Ahlen
Gemarkung Dolberg
Strasse Guissener Straße
Gauss-Krüger-Koordinaten R 34 26280.084 - H 57 33921.30
Koordinaten 51° 44′ 5″ N, 7° 55′ 54″ O51.7346667.931763Koordinaten: 51° 44′ 5″ N, 7° 55′ 54″ O
Die Karte wird geladen …


Links