Kategorie:Zeche Glückauf Barmen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Seite enthält alle Einträge der Zeche Vereinigte Adolar und der Nachfolgezechen Glückauf Barmen und Barmen in Sprockhövel.
Lebenslauf [1]
- 1847 Der Zeche Vereinigte Adolar wird ein Geviertfeld verliehen, und es wird nachfolgend durch mehrere Stollen abgebaut.
- 1898 Es wird ein tonnlägiger Förderschacht abgeteuft.
- 1899 Es wird ein Wetterschacht abgeteuft.
- 1903 Die Grubenbaue saufen ab, und es wird eine Dampfwasserhaltung aufgestellt.
- 1904 Die Förderung wird eingestellt.
- 1905 Die Förderung wird wieder aufgenommen.
- 1907 Die stillgelegten Zechen Sonderbank und Vereinigte Verborgenglück werden erworben.
- 1909 Teufbeginn des Förderschachtes Rudolf.
- 1909 Durch die Konsolidation der Zechen Vereinigte Adolar und Vereinigte Verborgenglück entsteht die Zeche Glückauf Barmen.
- 1910 Förderbeginn im Schacht Rudolf.
- 1910 Die Zeche Glückauf Barmen wird umbenannt in Zeche Barmen. Der Förderschacht Rudolf und der tonnlägige Wetterschacht 2 sind in Betrieb.
- 1914 Der Wetterschacht 2 wird abgeworfen.
- 1921 Die Zeche Barmen wird zusammen mit anderen zur Zeche Alte Haase konsolidiert.
Quellen
- ↑ Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9
Seiten in der Kategorie „Zeche Glückauf Barmen“
Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.